Benvenuto Cellini Orfèvre, Médailleur, Sculpteur

Recherches sur sa vie, sur son oeuvre et sur les pièces qui lui sont attribuées

Autor: Eugène Plon

Code: LIARMD0149930

185,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
160,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Benvenuto Cellini Orfèvre, Médailleur, Sculpteur

Recherches sur sa vie, sur son oeuvre et sur les pièces qui lui sont attribuées

Autor:

Code: LIARMD0149930

185,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
160,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Benvenuto Cellini Orfèvre, Médailleur, Sculpteur - Recherches sur sa vie, sur son oeuvre et sur les pièces qui lui sont attribuées

Merkmale

Recherches sur sa vie, sur son oeuvre et sur les pièces qui lui sont attribuées

Autor: 

Herausgeber:  E. Plon et C.ie Imprimeurs-Editeurs

Druckort:  Paris

Erscheinungsjahr: 

Produkt-Zustand:
Band in gutem Zustand. Massiver Halbledereinband mit vergoldeten Ecken und Titel auf dem Rücken mit 5 erhabenen Bändern, in gutem Zustand: leichte Abblätterung an den Kopfhörern, Scharnieren und Kanten der Platten. Vergoldeter Kopfschnitt, Staubspuren an den Schnitten. Gut erhaltene Blätter, leicht gebräunt mit vereinzelten Blüten und hellbraunen Flecken, die sich vor allem an den Rändern und häufiger auf dem ersten und letzten Blatt befinden. Texte auf Französisch

Seiten:  (8),414,(6),34,(2)

Format:  Vierte

Größe (cm):
Höhe:  36
Breite:  29

Beschreibung

Erste Ausgabe dieses monumentalen Essays über Benvenuto Cellini. Der Autor Eugène Plon, Erbe des berühmten Familienverlags im Jahr 1859, war ein auf Bildhauerei spezialisierter Kunsthistoriker: Sein Aufsatz über Thorvaldsen stammt aus dem Jahr 1867, gefolgt von einer Monographie über den dänischen Bildhauer Bissen. Im Jahr 1883 veröffentlichte er sein Werk über Cellini, illustriert durch 82 Tafeln Fuß, mit einem sehr großen Raum, der der Erforschung der Zuschreibungen der einzelnen Werke gewidmet war, gefolgt von einem Anhang mit historischen Dokumenten. Unser Band enthält auch den Nouvel Appendix aux recherches sur son oeuvre et sur les pièces qui lui sont attribuées, veröffentlicht im Jahr 1884. Unser Exemplar wird außerdem durch eine berühmte Provenienz bereichert: Tatsächlich stammt es aus der Bibliothek des Chateau d'Ermenonville

Produktverfügbarkeit

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb von 2 Werktagen ab Bestellung des Produktes.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren