Historia Plantarum Biblioteca Casanatense Ms 459

Autor: s.a.

Code: LIARGR0232389

2.030,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
1.995,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Historia Plantarum Biblioteca Casanatense Ms 459

Autor:

Code: LIARGR0232389

2.030,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
1.995,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Historia Plantarum Biblioteca Casanatense Ms 459

Merkmale

Autor: 

Herausgeber:  Franco Cosimo Panini, Istituto della Enciclopedia Italiana

Druckort:  Modena-Rom

Erscheinungsjahr: 

Produkt-Zustand:
Band in ausgezeichnetem Zustand. Handgefertigter Einband aus grünem Seidensamt mit brünierten Messingnieten an den Platten, Verschlüssen und Metallrippen, in ausgezeichnetem Zustand. Karten in ausgezeichnetem Zustand. Der Band befindet sich in einer Holzkassette mit Lederbändern und Nieten sowie einem auf der Frontplatte eingravierten Titel; das verzierte Keramikwappen auf der Frontplatte der Box fehlt.

Seiten:  (596)

Format:  Im Folio

Größe (cm):
Höhe:  46
Breite:  32

Beschreibung

Limitierte Auflage von 750 Exemplaren (unseres trägt die Nr. 529) der anastatischen Reproduktion von Ms. 459, auch bekannt als „Tacuinum Sanitatis“, aufbewahrt in der Casanatense-Bibliothek in Rom. Wir stehen vor einer wahren Enzyklopädie der mittelalterlichen Naturwissenschaften: In 295 Aufsätzen werden Pflanzen, Tiere und Mineralien mit ihren medizinischen und therapeutischen Eigenschaften beschrieben. Der Text wird von mehr als 500 Pflanzenillustrationen, mehr als 80 Tierillustrationen und 30 Mineralienillustrationen sowie Cartoons mit Szenen aus dem Alltagsleben begleitet. Der Kodex lässt sich auf das Ende des 14. Jahrhunderts datieren und stammt vom Hof ​​von Gian Galeazzo Visconti als Geschenk an den König von Böhmen und Deutschland, Wenzel IV

Produktverfügbarkeit

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb von 2 Werktagen ab Bestellung des Produktes.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren