Preis

175 € 18000 € Anwenden

Größe


3 cm 316 cm

11 cm 473 cm

2 cm 236 cm

5 cm 115 cm
Anwenden
Ausgewählte Antiquitäten Rubrik: das Beste aus unserem Katalog von antiken Möbeln und Einrichtungszubehör.

Anticonline
Haben Sie ähnliche Einrichtungsgegenstände oder Accessoires zu verkaufen? Kontaktieren Sie uns! Acquistiamo T Acquistiamo Mail Acquistiamo W

Bestellen nach

Antiker Geldschrank Restauration '800 Walnuss Eisen Stahl Bronze
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0220143
Antiker Geldschrank Restauration '800 Walnuss Eisen Stahl Bronze

Italien, Zweites Viertels des XIX Jhs

ANMOAL0220143
Antiker Geldschrank Restauration '800 Walnuss Eisen Stahl Bronze

Italien, Zweites Viertels des XIX Jhs

Antiker Tresor aus der Restaurierungszeit mit innerer Walnussstruktur und mit Nieten verzierter Eisenverkleidung, Italien, zweites Viertel des 19. Jahrhunderts. Front mit Tür, verziert mit Rautenelementen und aufgesetzten Gesichtern im klassischen Bronzestil; Türschlossmechanismus aus Stahl, verziert mit Rosetten, Blattbünden und gravierten phytomorphen Elementen. Der Innenraum ist mit Dokumentenfächern, sechs Schubladen, einem Paar geformter Regale und einem Fach im unteren Bereich ausgestattet, wobei letzteres unter einer Falttür mit Schloss verborgen ist. Schlüssel vorhanden. Kleine Mängel.

In den Warenkorb

8.600,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur mit Mythologischem Subjekt Bronze des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANBR0235193
Antike Skulptur mit Mythologischem Subjekt Bronze des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANBR0235193
Antike Skulptur mit Mythologischem Subjekt Bronze des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Bronzeskulptur, die einen Faun mit Becken auf einem Sockel aus rotem Marmor darstellt.

In den Warenkorb

2.800,00€

In den Warenkorb
video
Antikes Reisekoffer Mitte des XVII Jhs Leder Holzdekorationen
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222281
Antikes Reisekoffer Mitte des XVII Jhs Leder Holzdekorationen

Europa, Mitte des XVII Jhs

OGANOG0222281
Antikes Reisekoffer Mitte des XVII Jhs Leder Holzdekorationen

Europa, Mitte des XVII Jhs

Kleine Reisekiste aus Holz, bedeckt mit Eisenfolienbändern, die mit kleinen Nieten befestigt sind. Die Metallbänder sind mit einem Dekor aus pflanzlichen Trauben mit Blumen verziert, das in Relief- und Stichelform gefertigt ist. Zwischen den Metallplatten ist die Schatulle mit bearbeitetem Leder überzogen und weist griechische Verzierungen und Pflanzenmotive auf. Innen mit Stoff bezogen.

In den Warenkorb

925,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Hocker aus Porzellan mit Drachen China des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANCE0238157
Antikes Hocker aus Porzellan mit Drachen China des XIX Jhs

China, Ende des XIX Jhs

OGANCE0238157
Antikes Hocker aus Porzellan mit Drachen China des XIX Jhs

China, Ende des XIX Jhs

Porzellanhocker, auf der gesamten Fläche reich verziert mit einem Drachen und einem Phönix in kreisförmigen Reserven auf einem durchgehenden Hintergrund aus Mäandern und Bünden. Verschiedene Zierbänder, durchsetzt mit Reserven mit Pflanzen und Früchten, zieren den oberen Rand und die Sitzfläche.

In den Warenkorb

2.925,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Bronze Japan des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0235189
Paar Antike Kerzenhalter aus Bronze Japan des XIX Jhs

Japan, des XIX Jhs

OGANOG0235189
Paar Antike Kerzenhalter aus Bronze Japan des XIX Jhs

Japan, des XIX Jhs

Paar raffinierte Kerzenhalter mit eindrucksvollen Porzellanmotiven, montiert auf Gartensitzen aus brünierter und vergoldeter Bronze. Die beiden „Erxian“-Brüder chinesischer Herkunft, die jedoch im 19. Jahrhundert in den Hirado-Fabriken nachgebildet wurden, halten Kerzenhalter in Form von Pflanzen mit blühenden Zweigen. Die Bronzefassungen wurden höchstwahrscheinlich in Europa hergestellt.

In den Warenkorb

3.965,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Die Akademie von Platon Wandteppich Seide Italien XVII-XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANCOSP0084001
Die Akademie von Platon Wandteppich Seide Italien XVII-XVIII Jhd

Mittelitalien Ende des 17.-Anfangs des 18. Jahrhunderts

ANCOSP0084001
Die Akademie von Platon Wandteppich Seide Italien XVII-XVIII Jhd

Mittelitalien Ende des 17.-Anfangs des 18. Jahrhunderts

Kleiner Seidentapete mit einigen aufgesetzten Einsätzen aus bemalter Leinwand, die den Gesichtern und Händen der Figuren entsprechen. Die Szene zeigt Platons Akademie, in der der Philosoph auf dem Boden sitzt, den Rücken gegen einen Baum gelehnt, in eine Soutane gekleidet und einen Mantel drapiert, der ihn drapiert, wobei seine rechte Hand eine Tafel oder ein Pergament hält. Er ist bestrebt, mit den jungen Studenten, die ihn umgeben, und mit einem von denen er besonders spricht, einen Philosophieunterricht zu erteilen. Hinter einer ländlichen Landschaft, die von Männern bewohnt wird, die landwirtschaftliche Arbeit verrichten: einige mit der Absicht zu säen, einige mit der Ernte und einige wiederum mit dem Fällen eines Baumes mit einer Axt. Im Hintergrund rechts von der Hauptgruppe ist eine Turmkonstruktion zu sehen, links ein alter Herm. Eingefügt in einen gleichaltrigen Rahmen, in mehreren Reihenfolgen mit ebonisierten Teilen geformt, die sich mit anderen in Schildpatt verblendeten Teilen abwechseln.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
video
Antike Tischlampen Paris '900 Kristall Bronze Lampenschirm
SELECTED
SELECTED
OGANOG0190575
Antike Tischlampen Paris '900 Kristall Bronze Lampenschirm

Frankreich Mitte 1900

OGANOG0190575
Antike Tischlampen Paris '900 Kristall Bronze Lampenschirm

Frankreich Mitte 1900

Diese antike Tischlampen aus Paris stammt aus den frühen 1900er Jahren und zeichnen sich durch wunderschön geschliffene Kristalle und bronzene Lampenschirme aus. Mit ihren mittleren Größe und ihrem reizvollen Aussehen verleiht dieses antike Original jedem Raum einen Hauch von Geschichte und Eleganz. Sie wurden geborgen und ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand, was sie perfekt für diejenigen machen, die den einzigartigen Charme antiker Beleuchtungskörper zu schätzen wissen.

In den Warenkorb

2.340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antike Barocke Anrichte aus Lackiertem Holz Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0147776
Antike Barocke Anrichte aus Lackiertem Holz Italien XVIII Jhd

Parma Mitte des 18. Jahrhunderts

ANMOCR0147776
Antike Barocke Anrichte aus Lackiertem Holz Italien XVIII Jhd

Parma Mitte des 18. Jahrhunderts

Barockes zweiteiliges Sideboard, getragen von geschnitzten Regalfüßen, im unteren Teil hat es vier Türen mit Fliesen, auch im oberen Teil gibt es vier Gradtüren, hier mit charakteristischen Fliesen verziert. Ganz in Blau lackiert, die Rahmen in Beige

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antikes Teller aus Cloisonné-Email Japan Meiji Zeit 1890 ca.
SELECTED
SELECTED
OGANOG0235210
Antikes Teller aus Cloisonné-Email Japan Meiji Zeit 1890 ca.

Japan, Meiji Zeit 1890 ca

OGANOG0235210
Antikes Teller aus Cloisonné-Email Japan Meiji Zeit 1890 ca.

Japan, Meiji Zeit 1890 ca

Großer polylappiger Cloisonné-Emailteller, verziert mit mehreren konzentrischen Ordnungen. Eine zarte Komposition aus Blumen und Vögeln schmückt den Mittelteil, ganz im Stil von Namikawa Yasuyuki.

In den Warenkorb

2.925,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Neoklassiche Konsolen Nussbaum XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTACO0118932
Paar Neoklassiche Konsolen Nussbaum XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTACO0118932
Paar Neoklassiche Konsolen Nussbaum XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Paar neoklassizistische Konsolen von Piacenza, getragen von pyramidenstumpfförmigen Beinen, die mit birnenförmigen Füßen enden, im oberen Teil werden sie durch Krägen befestigt. Nussbaum.

In den Warenkorb

6.800,00€

In den Warenkorb
video
Rahmen Lindenholz Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANCOSP0170700
Rahmen Lindenholz Italien XVIII Jhd

Mittelitalien Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

ANCOSP0170700
Rahmen Lindenholz Italien XVIII Jhd

Mittelitalien Drittes Viertel XVIII Jahrhundert

Antiker Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Lindenholz, Mittelitalien, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts. Reich beschnitzt mit Weinlaub und Weintrauben; im oberen Teil hat es einen beweglichen Fahnenmast, der an den Enden mit tannenzapfenförmigen Pflanzenelementen verziert ist.

In den Warenkorb

2.870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Gruppe von 4 Barocken Spiegeln Glas Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANCOSP0148809
Gruppe von 4 Barocken Spiegeln Glas Italien XVIII Jhd

Emilia Hälfte XVIII Jahrhundert

ANCOSP0148809
Gruppe von 4 Barocken Spiegeln Glas Italien XVIII Jhd

Emilia Hälfte XVIII Jahrhundert

Gruppe von vier barocken Spiegeln mit geschnitzten Voluten und floralen Motiven, vollständig mit Blattgold vergoldet; die Quecksilberspiegel (einer zerbrochen) sind mit Figuren klassischer Gottheiten geätzt.

In den Warenkorb

6.000,00€

In den Warenkorb
video
Antiker Kronleuchter Maria Theresia Glas Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANILLA0101829
Antiker Kronleuchter Maria Theresia Glas Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANILLA0101829
Antiker Kronleuchter Maria Theresia Glas Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Maria-Teresa-Kronleuchter mit 12 Lichtern aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Eisenarme, die tragenden sind mit Glas bedeckt, die Bobeche sind aus Bronzeguss. Der Kronleuchter ist mit abgeschrägten Glasanhängern geschmückt und mit verschiedenen Motiven gearbeitet, die sich auch auf den verschiedenen Etagen abwechseln. Die Mittelsäule wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert hinzugefügt.

In den Warenkorb

16.000,00€

In den Warenkorb
Konsole Karl X Nussbaum Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTACO0117621
Konsole Karl X Nussbaum Italien XIX Jhd

Wandtisch Charles X

ANTACO0117621
Konsole Karl X Nussbaum Italien XIX Jhd

Wandtisch Charles X

Konsole aus der Zeit Karls X. aus Nussbaum mit Ahorneinlagen, Pfosten mit gegenüberliegenden Voluten ruhen auf einem Sockel, der von eingerollten Füßen getragen wird, im Boden gibt eine Tür zum Öffnen Zugang zu einigen Fächern. Die gesamte Oberfläche ist mit phytomorphen Motiven eingelegt; weiße Marmorplatte.

In den Warenkorb

1.750,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Vase aus Wucai Porzellan China Shunzhi-Ära (1644-1661)
SELECTED
SELECTED
OGANCE0235196
Antiker Vase aus Wucai Porzellan China Shunzhi-Ära (1644-1661)

China Shunzhi-Ära (1644-1661)

OGANCE0235196
Antiker Vase aus Wucai Porzellan China Shunzhi-Ära (1644-1661)

China Shunzhi-Ära (1644-1661)

Mit Wucai-Emaille bemalte Porzellanvase in Reserven mit Dekor aus Chrysanthemenpflanzen und Pfingstrosen auf einem sehr dichten Hintergrund mit einem rot bemalten Fischschuppenmotiv.

In den Warenkorb

4.250,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Alte Porträtrahmen Ende des XIX Jhs Bronze Stein Enrico Bosi
SELECTED
SELECTED
OGANOG0217273
Paar Alte Porträtrahmen Ende des XIX Jhs Bronze Stein Enrico Bosi

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANOG0217273
Paar Alte Porträtrahmen Ende des XIX Jhs Bronze Stein Enrico Bosi

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar Porträtrahmen aus Bronze und Halbedelsteinen Enrico Bosi Florenz. Enrico Bosi war zwischen 1850 und 1865 in Florenz tätig, wo er sein Atelier hatte. Er arbeitete oft mit anderen wichtigen Persönlichkeiten wie Francesco Betti, Bianchini und den Buoninsigni-Brüdern zusammen.

In den Warenkorb

1.605,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Junge Automatin mit Gitarre Zweite Mitte des XIX Jhs Vergoldeter Bronz
SELECTED
SELECTED
OGANOG0196440
Junge Automatin mit Gitarre Zweite Mitte des XIX Jhs Vergoldeter Bronz

Europa Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANOG0196440
Junge Automatin mit Gitarre Zweite Mitte des XIX Jhs Vergoldeter Bronz

Europa Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Junge Frau Automat mit Gitarre. Auf einem ebonisierten Holzsockel mit pflanzlichen Motivverzierungen und vergoldeten Bronzeapplikationen ruht eine junge Frau mit Gitarre. Kopf aus Porzellan, Kleid aus Stoff mit Besatz und Spitze.

In den Warenkorb

1.950,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Couchtisch Napoleon III Ende des XIX Jhs Exotisches Holz Glas
SELECTED
SELECTED
ANTATV0196446
Couchtisch Napoleon III Ende des XIX Jhs Exotisches Holz Glas

Frankreich Ende des XIX Jhs

ANTATV0196446
Couchtisch Napoleon III Ende des XIX Jhs Exotisches Holz Glas

Frankreich Ende des XIX Jhs

Beistelltisch Napoleon III. aus exotischem Intarsienholz und Bois de Violette, Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Die Oberseite ist mit einer herausnehmbaren Glasschale ausgestattet und durch gewellte Pfosten mit der Unterseite verbunden. Komplett mit fein gemeißelter vergoldeter Bronze verziert, aus der der Rand der Tischplatten, die Griffe und die klassischen Applikationen mit Füllhörnern, Blatt- und Blumenelementen, Bändern und Masken gefertigt sind. Die ziegenförmigen Schuhe sind ebenfalls aus vergoldeter Bronze. Restauriert.

In den Warenkorb

2.960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Sofa Karl X Holz Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANSESE0117602
Sofa Karl X Holz Italien XIX Jhd

Triclinium-Sofa Carlo X

ANSESE0117602
Sofa Karl X Holz Italien XIX Jhd

Triclinium-Sofa Carlo X

Sofa, Charles X Periode, in Nussbaum eingelegt mit Ahorn; geformte Rückenlehne. Seite an Boot mit gekräuselten Füßen, die gesamte Oberfläche ist mit phytomorphen Motiven eingelegt

In den Warenkorb

1.750,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Vitrine der Jugendstil Mahagoni Italien des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOLI0145627
Antike Vitrine der Jugendstil Mahagoni Italien des XIX Jhs

Anrichte mit Vitrine

ANMOLI0145627
Antike Vitrine der Jugendstil Mahagoni Italien des XIX Jhs

Anrichte mit Vitrine

Kleines Anrichte mit zwei Türen und zwei Schubladen, darüber eine Vitrine mit Seitenregalen, die von dünnen, gedrechselten Pfosten getragen werden. Die Paneele der Türen wie die der Seiten der Setzstufe enthalten florale Keramik, in der Mitte der Tür mit Glas befindet sich eine Basrelief-Keramikplatte mit der Allegorie der Malerei, dies ist eine nicht entzifferbare Signatur, auf der Rückseite das " Marke Goldchelder Wien", bezogen auf die bekannte Wiener Keramikmanufaktur und graviert mit den Nummern "0764 / 16 / 30";. Die gewellten Füße, das Cymatium, haben wie der Rest des Möbelstücks kleine "Peitschenhie";-Schnitzereien und geschnitzte Blumen, die durch Vergoldung und Lackierung definiert sind. Messingbeschichtete Rahmen, Beschläge, floral gearbeitet mit teils vergoldeten Kupferblechblumen und Früchten.

In den Warenkorb

5.560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb